Versicherungswissenschaft
- Versicherungswissenschaft
interdisziplinäre Wissenschaft; setzt sich in Forschung und Lehre mit den unterschiedlichen Aspekten und Teilbereichen des Versichern bzw. der Versicherung als ihrem Erkenntnisobjekt auseinander. Dabei beschäftigt sie sich bes. mit dem Wirtschaftsgut Versicherungsschutz und den Organisationen der Individual- und Sozialversicherung, den privaten Versicherungsunternehmen und den Sozialversicherungsträgern. Teilgebiete: Versicherungsökonomie, Versicherungsbetriebslehre, ⇡ Versicherungsrecht, ⇡ Versicherungsmathematik, Versicherung und Technik sowie Versicherungsmedizin.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Versicherungswissenschaft — Versicherungswissenschaft, zusammenfassende Bezeichnung für diejenigen wirtschaftswissenschaftlichen, rechtwissenschaftlichen, mathematischen, medizinischen und soziologischen Disziplinen, die sich mit Fragen der Risikobewältigung durch… … Universal-Lexikon
Paul Braess — (* 12. Juli 1904 in Düsseldorf; † 19. März 1974) war Professor für Versicherungswissenschaft an der Universität zu Köln. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Victor Ehrenberg (Jurist) — Victor Ehrenberg (1926) Victor Ehrenberg (* 22. August 1851 in Wolfenbüttel; † 9. März 1929 in Göttingen) war ein deutscher Rechtswissenschaftler, einer der bedeutenden Handelsrechtler des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts und der… … Deutsch Wikipedia
Hanns Dorn — (* 8. Juli 1878 in Kempten; † 4. August 1934 in München) war ein deutscher Ökonom, Sozialwissenschaftler und Publizist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Mitgliedschaften und Ämter 3 … Deutsch Wikipedia
Paul Moldenhauer — Dr. Paul Moldenhauer … Deutsch Wikipedia
Lebensversicherung — Lebensversicherung. Im weitesten Sinn ist L. eine Versicherung, bei der die Leistung des Versicherers durch den Eintritt vollkommen (z. B. Militärdienst) oder wenigstens dem Zeitpunkt ihres Eintrittes nach ungewisser zeitlicher Vorgänge (Tod) des … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Christoph Uleer — Johannes Christoph Uleer (* 24. Januar 1937 in Merschwitz, Sachsen) ist ein deutscher Jurist. Er ist seit 2001 Vorstandsvorsitzender der Deutschen AIDS Stiftung. Leben Christoph Uleer studierte nach dem Abitur am Gymnasium Josephinum in… … Deutsch Wikipedia
Georg Bohlmann — (* 23. April 1869 in Berlin; † 25. April 1928 ebenda) war ein deutscher Mathematiker mit Schwerpunkten in der Wahrscheinlichkeitstheorie und der Versicherungsmathematik. Inhalt … Deutsch Wikipedia
Peter Albrecht — (* 1956) ist ein deutscher Mathematiker und Ökonom sowie Aktuar (DAV). Seit 1989 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Risikotheorie, Portfolio Management und Versicherungswirtschaft an der Universität Mannheim.… … Deutsch Wikipedia
Uleer — Hans Christoph Uleer (* 24. Januar 1937 in Merschwitz, Sachsen) ist ein deutscher Jurist. Er ist seit 2001 Vorstandsvorsitzender der Deutschen AIDS Stiftung. Leben Christoph Uleer studierte nach dem Abitur am Gymnasium Josephinum in Hildesheim… … Deutsch Wikipedia